Herzensprojekt
Einmal im Jahr, an sechs Tagen über sechs Wochen verteilt, folgen die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse ihrem Herzen. Sie entwickeln eigenständig in kleinen Gruppen Ideen, um anderen Menschen oder der Natur etwas Gutes zu tun. Im Rahmen des Modellprojektes Zukunftsschule arbeiten die Kinder hier fächerübergreifend an ihrem Herzensprojekt, das sie mit den 17 Zielen der Vereinten Nationen verknüpfen und so im Kleinen etwas Großartiges für die Welt tun. So entstehen Projekte in der Schule, auf dem Schulhof, im Dorf oder nahegelegenen Städten, in denen die Kinder frei, verantwortungsvoll und selbst organisiert tätig sind. Das Erleben von Selbstwirksamkeit ermöglicht ihnen, zukunftsfähig für das Leben auf dieser Erde zu werden und zu wissen, etwas Gutes tun zu können. Von uns Lehrerinnen und päd. Mitarbeiterinnen werden sie im Prozess unterstützt und begleitet.
Weiterführende Links:
